Kopfzeile

Inhalt

Wichtige Elemente

Neue Aufteilung des Strassenraums

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Strassenraum auf der Bahnhofstrasse (von der Einmündung Bahnweg bis zur Einmündung Kanalweg) wird neu aufgeteilt: Die Fahrbahnbreite wird auf 5,80 m reduziert (bisher 6,40 m). Die gewonnenen 60 cm werden zugunsten der Parkierung (50 cm Abstand von der Strasse + 10 cm breitere Parkfelder) verwendet. Auf eine Mittelleitlinie wird verzichtet. Auf dem neuen Querschnitt ist ein Kreuzen von allen Fahrzeugtypen problemlos möglich, bedingt allerdings bei grösseren Fahrzeugen eine situative Geschwindigkeitsanpassung. Das Trottoir ist nahezu auf der ganzen Länge 2,00 m breit.

 

Trottoirüberfahrten

Die Vorteile einer Trottoirüberfahrt sind ein durchgehender, vortrittsberechtigter Gehweg ohne Niveaudifferenzen für den Fussverkehr. Die Trottoirüberfahrten dienen gleichzeitig als Tor für die angrenzenden Tempo-30-Zonen der Quartierstrassen.

 

 

 

 

Entlang der Bahnhofstrasse sind durchgehend Trottoirüberfahrten vorgesehen. Auf dem Abschnitt der Belpbergstrasse soll auf der südlichen Seite bei der Allmendstrasse ebenfalls eine Trottoirüberfahrt realisiert werden. Nördlich bei der Einmündung Allmendstrasse ist aufgrund der fehlenden Fussgängerbeziehungen die Signalisation «kein Vortritt» vorgesehen. Bei der nördlichen Einmündung der Gürbenstrasse ist aufgrund der Fahrbeziehungen des Schwerverkehrs eine Trottoirüberfahrt nur bedingt geeignet.

 

Vertikalversätze

Ein Vertikalversatz ist ein in die Fahrbahn eingebautes «Belagskissen» mit der Funktion, den Verkehr zu beruhigen resp. dessen Geschwindigkeit zu drosseln.

 Schulhaus Hang

Aufgrund der Schulwegbeziehungen und der Zugänge zum Schulhaus Hang sind besondere Sicherheitsmassnahmen notwendig. Der Fussgängerstreifen mit Mittelinsel in der Kurve verschafft Fussgängern mehr Übersicht und bewirkt, dass der motorisierte Individualverkehr die Geschwindigkeit drosselt. Oberhalb des Fussgängerstreifens ist ein Vertikalversatz vorgesehen.

 

 

 

Kanalweg

Beidseitig des Fussgängerstreifens auf Höhe des Kanalwegs soll ein leichter Versatz den Fussgängerstreifen zusätzlich sichern und gleichzeitig den Eingang in den Kernbereich symbolisieren. Dadurch wird auch die wichtige Querungs- und Schulwegbeziehung vom Kanalweg zum Bildungs- und Kulturzentrum «Hang» und dem Schulhaus Matte gesichert.

 

 

 

 

Quermarkierungen

Die farbigen, sich wiederholenden Quermarkierungen auf der Fahrbahn im Zentrumsbereich dienen der Verkehrsberuhigung. Das Queren der Fahrbahn ist hier überall möglich.

 

 

 

 

 

Parkierung

Im Zentrumsbereich sind auf der nördlichen Seite der Bahnhofstrasse grosszügige Längsparkfelder vorgesehen, die vorwärts ohne Manöver befahrbar sind. Dadurch können die Parkfelder von beiden Seiten einfach befahren werden, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen. Zudem entfallen heikle Rückwärtsmanöver. Durch den Abstand von 50 cm vom Fahrbahnrand ergeben sich zwischen Autos und Velofahrenden weniger Konflikte.

Insgesamt fallen gegenüber heute zwei Parkfelder zugunsten eines komfortableren und sichereren Parkierens weg. Die Parkfelder entlang der Bahnhofstrasse dienen dem Einkaufen und sollen nur zur Kurzeitparkierung zur Verfügung stehen.

 

Neue Beleuchtung

Die Bahnhofstrasse erhält eine neue zeitgemässe Beleuchtung mit dimmbarem LED-Licht.

 

 

 

Icon