Wichtige Elemente
Neue Aufteilung des Strassenraums
Der Strassenraum der Bahnhofstrasse wird neu angeordnet: Die Fahrbahnbreite wird auf 5.80 m reduziert. Die dadurch gewonnenen 60 cm führen zu mehr Parkierfläche (50 cm Strassenabstand plus 10 cm breitere Parkfelder).
Auf eine Mittelleitlinie auf der Fahrbahn wird verzichtet. Auf dem neuen Strassenquerschnitt ist bei angepasster Geschwindigkeit das Kreuzen aller Fahrzeugtypen problemlos möglich. Das Trottoir verläuft beidseits durchgehend und ist fast überall 2.0 m breit.
Trottoir-Überfahrten
Die Vorteile einer Trottoirüberfahrt sind ein durchlaufender, vortrittsberechtigter Gehbereich ohne Niveauunterschiede für die Zufussgehenden. Die Trottoirüberfahrten dienen gleichzeitig als Eingangspforte zu den angrenzenden Tempo-30-Zonen der Quartierstrassen.
Vertikalversätze
Ein Vertikalversatz ist ein in die Fahrbahn eingebautes «Belagskissen», welches die Verkehrsteilnehmenden dazu bringt, die Fahrgeschwindigkeit den örtlichen Begebenheiten anzupassen.
Schulhaus Hang
Aufgrund der Schulwegbeziehungen und der Zugänge zum Schulhaus Hang sind besondere Sicherheitsmassnahmen notwendig. Der Fussgängerstreifen mit Mittelinsel in der Kurve verschafft Fussgängern mehr Übersicht und bewirkt, dass der motorisierte Individualverkehr die Geschwindigkeit drosselt. Oberhalb des Fussgängerstreifens ist ein Vertikalversatz vorgesehen.
Kanalweg
Beidseitig des Fussgängerstreifens auf Höhe des Kanalwegs soll ein leichter Versatz den Fussgängerstreifen zusätzlich sichern und gleichzeitig den Eingang in den Kernbereich symbolisieren. Dadurch wird auch die wichtige Querungs- und Schulwegbeziehung vom Kanalweg zum Bildungs- und Kulturzentrum «Hang» und dem Schulhaus Matte gesichert.
Fahrbahnquerung mit Fussgängerstreifen
Bei Variante Tempo 30 würden zusätzliche farbige sich wiederholende Markierungen auf der Fahrbahn als Querungshilfen für Zufussgehende der Verkehrsberuhigung dienen (Referenz-Beispiele: Thun und Münsingen).
Parkierung
Im Zentrumsbereich sind auf der nördlichen Seite der Bahnhofstrasse grosszügige Längsparkfelder vorgesehen, die künftig ohne Rückwärtsfahrmanöver befahrbar sind. Durch den 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand ergeben sich auf der Strasse zwischen geparkten Autos und Velofahrenden sowie anderen Verkehrsteilnehmenden weniger Konflikte.
Die Anzahl der bestehenden Längsparkfelder entlang der Bahnhofstrasse wird zu Gunsten der vereinfachten Zu- und Wegfahrt um zwei Parkfelder reduziert. Im Gebiet zwischen Coop und der Schulanlage «Matte» ist die Gemeinde bestrebt, auch künftig ein ausreichendes Parkplatzangebot zu sichern.
Ziel der neuen Raumanordnung ist das Entflechten der Nutzungen. So werden die Zufussgehenden künftig sicherer abseits der Strasse und hinter den Längsparkfeldern entlang der Bahnhofstrasse geleitet. Durch die grosszügigere Raumverteilung der Strassennebenflächen werden auch strassenquerende Personen von den Automobilisten besser wahrgenommen.
Neue Beleuchtung
Die Bahnhofstrasse erhält eine neue zeitgemässe Beleuchtung mit dimmbarem LED-Licht.