Hintergrund
Bahnhofstrasse und Werkleitungen sind sanierungsbedürftig
Sowohl der Strassenkörper als auch die Abwasser- und Trinkwasserleitungen befinden sich in einem baulich sehr schlechten Zustand. Sie müssen dringend saniert werden.
Der grösste Teil der Trinkwasserleitungen besteht noch aus Grauguss. Bei Erschütterungen und witterungsbedingten Temperaturwechseln sind diese sehr bruchanfällig, was in der Vergangenheit immer wieder zu Lecks geführt hat. Die Grabarbeiten in diesen Bereichen haben aufgezeigt, dass der Strassenaufbau nicht den geltenden Normen entspricht, was zu Setzungen führt. Die Abwasserleitungen sind an zahlreiche Stellen nicht mehr dicht. Deshalb sind die Sanierung und der teilweise Ersatz dringend notwendig.
Die unbefriedigende Verkehrssituation
Die heutige Verkehrssituation im Bereich der Bahnhofstrasse ist unbefriedigend. Der Strassenraum erfüllt hauptsächlich die Bedürfnisse des motorisierten Verkehrs. Wer zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist, kann sich auf diesem Strassenabschnitt nicht gefahrlos bewegen. Der motorisierte Verkehr (täglich rund 3’000 Fahrzeuge) ist vor allem in den Morgen- und Abendstunden eine deutliche Belastung.
Die heute direkt an die Fahrbahn angrenzenden Parkfelder entlang der Bahnhofstrasse sind für die Verkehrsteilnehmenden wegen sich öffnenden Autotüren ebenso ein Gefahrenpotenzial wie die häufigen Rückwärtsmanöver beim Ein- und Ausparken.
Sanieren und aufwerten
Die Dominanz des motorisierten Verkehrs und die bestehenden Defizite im Fuss- und Veloverkehr, insbesondere auf Schulwegen, erfordern rasche Verbesserungen.
Es besteht der dringende Bedarf nach einer Aufwertung des Strassenraums. Gefragt sind primär bessere Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit. Die neue Bahnhofstrasse soll künftig als attraktiv gestalteter Strassenraum mit Zentrumscharakter wahrgenommen werden.