Das Projekt in Kürze
Ein neuer Anlauf nach 2017.
Der Gemeinderat von Toffen nimmt einen neuen Anlauf zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstrasse. Nachdem die Stimmberechtigten eine erste Kreditvorlage im Mai 2017 ablehnten, ist das Projekt neu aufgegleist und ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK), als Basis für das vorliegende Bauprojekt, ausgearbeitet worden. Die Arbeiten wurden durch die vom Gemeinderat eingesetzten Planungs- und Spezialkommissionen begleitet. Am 28. September 2025 bietet sich nun die Gelegenheit, über den Verpflichtungskredit abzustimmen.
Die Bahnhofstrasse erhält ein neues Gesicht.
Im Zuge der dringenden Sanierung von Strasse und Werkleitungen eröffnet sich die Chance, das Erscheinungsbild der Bahnhofstrasse zu vereinheitlichen und aufzuwerten. Einfache gestalterische Massnahmen entlang der Strasse erhöhen die Aufenthaltsqualität und verleihen dem Ort mehr Identität. Die Bahnhofstrasse wird behindertenkonform ausgestaltet und erhält eine durchgehende, an heutige Standards angepasste Strassenbeleuchtung.
Zu Fuss wird es angenehmer und sicherer.
Bei allen einmündenden Seitenstrassen sind Trottoirüberfahrten vorgesehen. Das bedeutet, dass Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Trottoir entlang der Bahnhofstrasse vortrittsberechtigt sind. Die Trottoirüberfahrten dienen gleichzeitig als Tor für die angrenzenden Tempo-30-Zonen in die Quartiere.
Schulkinder sind weniger Gefahren ausgesetzt.
Im Bereich der Schulanlagen sorgen Fussgängerstreifen, bessere Übersichtlichkeit und breitere Trottoirs für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Mit den Massnahmen und der Neugestaltung der Strasse wird der motorisierte Verkehr langsamer und gleichmässiger fliessen, was zur Beruhigung des Verkehrs beiträgt.
Strasse und Werkleitungen müssen dringend saniert werden.
Die Strasse und die Werkleitungen sind alt und in einem schlechten Zustand. In den letzten Jahren wurden nur punktuelle Reparaturen durchgeführt. Weshalb eine umfassende Sanierung des Strassenkörpers sowie der Trinkwasser-, Abwasser- und Kommunikationsleitungen dringend notwendig ist.
Weiterhin freie Fahrt – in angemessenem Tempo.
Der motorisierte Verkehr kann die Bahnhof- und Belpbergstrasse weiterhin in beiden Richtungen befahren. Eine etwas schmalere Fahrbahn, Vertikalversätze und Quermarkierungen sorgen durch angepasste Geschwindigkeit für einen ruhigeren Verkehrsfluss. Das Kreuzen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und LKWs ist weiterhin unproblematisch. Das Parkieren wird dank grosszügigeren Parkfeldern deutlich einfacher. Da sämtliche Parkfelder vorwärts befahrbar sind, erübrigen sich die von den anderen Verkehrsteilnehmenden gefürchteten Rückwärtsmanöver.
Es gibt mehr Platz.
Der neu aufgeteilte Strassenraum schafft mehr Raum für Schulkinder.
Von der neuen Strassensituation profitieren auch die Dienstleistungs- und Gewerbetreibenden, deren Kundinnen und Kunden einen komfortableren Zugang erhalten.
Die Strasse wird leiser.
Die Bahnhofstrasse erhält einen lärmmindernden Belag. Dies führt zu weniger Emissionen.
Ausgaben, die sich lohnen.
Die gesamten Kosten für die neue Bahnhofstrasse belaufen sich auf 3,770 Mio. Franken (inkl. MwSt.) Die gebundenen Kosten für die nachhaltige Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur bilden dabei den grössten Anteil (Strassenbau 59 %, Werkleitungen 28 %). Für die Massnahmen zur Neugestaltung (inkl. Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit) werden rund 0,5 Mio. Franken oder 13 % der Gesamtsumme aufgewendet.