Die Gemeinden im Gürbetal bilden den Gemeindeverband "Wasserbauverband unter Gürbe und Müsche" (WGM). Dieser erfüllt die Wasserbaupflicht gemäss der geltenden Wasserbaugesetzgebung. Der Verband betreut auf dem Verbandsgebiet die Gürbe ab Burgistein bis Kehrsatz sowie die Müsche bis zum Einlauf in die Gürbe.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde das mittlere Gürbetal wiederholt von Hochwassern der Gürbe betroffen. Erhebliche Schäden erlitten die Gebiete in Thurnen, Toffen und Belp.
Um die Situation zu entschärfen hat der Wasserbauverband untere Gürbe und Müsche (WGM) in den vergangenen Jahren den vorliegenden Wasserbauplan zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erstellt. Er wurde im Herbst 2014 durch das kantonale Tiefbauamt genehmigt. Im Sommer 2015 genehmigten die Gemeindeversammlungen der Verbandsgemeinden einen Verpflichtungskredit von 13,75 Mio. Franken.
Das komplexe Projekt schreitet plangemäss voran. Die 1. Etappe (Burgistein-Thurnen) konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Am 14.09.2020 starteten nun die Bauarbeiten in Toffen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in den untenstehenden Dokumenten oder auf der Webseite des Wasserbauverbandes untere Gürbe und Müsche.
Dokumente | Hochwasserschutz_uG_technischer Bericht.pdf (pdf, 2040.8 kB) Hochwasserschutz_uG_Bautafel.pdf (pdf, 2056.9 kB) Situation_Au_bis_Muschmatte.pdf (pdf, 871.7 kB) Situation_Muschmatte_bis_Spitz.pdf (pdf, 1168.3 kB) Situation_Spitz_bis_Oberi_Allmid.pdf (pdf, 2926.0 kB) Situation_Oberi_Allmid_bis_Underi_Allmid.pdf (pdf, 3598.7 kB) Situation_Underi_Allmid_bis_Talguet.pdf (pdf, 2064.6 kB) Situation_Talguet.pdf (pdf, 1713.3 kB) Situation_Mundung_Toffenkanal.pdf (pdf, 660.3 kB) Situation_Kaufdorfkanal.pdf (pdf, 544.9 kB) Hochwasserschutz_uG_Bauprogramm.pdf (pdf, 53.2 kB) |
zur Übersicht |